Ortsmitte
- Vor 2027 wird keine Umsetzung zur „Neuen Lengfelder Mitte“ zu erwarten sein. Wofür werden die im Haushalt 2025 eingestellten Gelder von 250.000,- Euro eingesetzt? Wurde der Architekt zur weiteren Planung beauftragt?
- Können die Parkplätze bereits gesperrt werden? Derzeit parken dort meist Lieferfahrzeuge von Paketdiensten.
- Wann ist mit dem Abriss des alten Feuerwehrhauses zu rechnen? Noch in 2025/2026? Denkbar wären zeitlich begrenzte Aktionen zur Belebung des Ortes und Förderung der Gemeinschaft wie z.B.
Temporärer Aktionsraum „Neuer Lengfelder – MITTEL – Punkt“
- Interim-Nutzung des Platzes vor dem alten Feuerwehrhaus durch Lengfelder Vereine und Organisationen, z.B. Low-Budget-Umweltprojekte wie “Urban Gardening“ mit Regenwassernutzung, Pflanzentauschbörse, etc. zusammen mit weiteren Organisationen wie z. Bsp. dem Jugendtreff Lengfeld oder der Umweltstation Würzburg zur Förderung eines Miteinander in der Ortsmitte.
Gedenkplatten / Infotafeln an historischen Orten
- Unseres Ermessens nach ist das Projekt mit geringen Mitteln zu realisieren. Durch den Mitautor der Lengfelder Chronik, Alois Hornung können Texte zur Verfügung gestellt werden. Es geht lediglich um die Umsetzung der technischen Realisierung.
Quartiersmanagement
- Ansprechstation für vielfältigste Aufgaben, altersgruppenübergreifend, im Interesse der Lengfelder Bevölkerung, die nicht von Vereinen abgedeckt werden
Zum Beispiel…
- Organisation von Unterstützung, Vernetzungsarbeit zwischen ehrenamtlichen und Vereinen oder privaten Angeboten
- Vermittlung von niederschwelligen Angeboten (Computerkurs, Behördengänge, Ausfüllen von amtlichen Formularen , Hilfe bei Antragstellungen)
- Neue Veranstaltungen in Leben rufen (Hofflohmarkt, Verteilstelle gerettete Lebensmittel, Radeln ohne Alter)
Wir bitten um Informationen, wie weit die Planungen für die Implementierung eines Quartiersmanagements in Lengfeld sind.
- Aus dem Antrag für Versbach bei den Haushaltsverhandlungen lässt sich entnehmen, dass in Versbach die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Quartiersmanagement gut ist und zu einer Verbreiterung des Angebots im Stadtteil geführt hat.
Bitte um Prüfung, ob der freiwerdende Raum der Kindertagestätte „Kleines Haus“ in der Laurentiusstraße genutzt werden kann.
Papierkörbe
- Wir bitten um weitere Doggy-Stationen und entsprechende Papierkörbe, insbesondere am Ende des Schießgrabens/Ecke Schöpf und Kürnachtalstraße sowie um einen Papierkorb an der Schranke zum Friedrich-Bergius-Ring/Gewerbegebiet Ost.
- Papierkörbe mit Kippensammlern an Bushaltestellen und der Lengfelder Grundschule.
Beleuchtung
- Frequenzerhöhung durch Nutzung der Busschleife am Ende der Stauferstrasse von verschiedenen Buslinien.
- Wir bitten zu prüfen, ob eine Beleuchtung zwischen Endbushaltestelle Staufferstraße und Ahornweg möglich ist, da diese von vielen Fahrgästen des ÖPNV genutzt wird.
- Einsatz von warmweißen Licht bei der Beleuchtung, z.B. Kreisel Pilziggrundstraße.